
Ratgeber "Kinder- und Jugendrheuma - chronische Schmerzen bei jungen Menschen - Wir können was tun!"
Hier finden Sie unseren neuen Rheuma-Ratgeber: "Kinder- und Jugendrheuma - chronische Schmerzen bei jungen Menschen - Wir können was tun!"
Bitte beachten Sie aufgrund der web-Dateigröße die reduzierte Bildqualität.
Sie erhalten unseren neuen Rheuma-Ratgeber, wenn Sie uns einen an Sie adressierten DIN A 4 Luftpolsterumschlag (mit 2,70 € frankiert) zusenden.
Dt. Zentrum für Kinder- u. Jugendrheumatologie
Öffentlichkeitsarbeit
Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen
Klinik Informationsbroschüren
Kinderrheuma Fachwissen für Eltern und Patienten
Vaskulitis - Kinderrheuma Fachwissen
Die Vaskulitis beim Kind - Vaskulitis bedeutet Blutgefäßentzündung. Da Blutgefäße in unterschiedlichster Größe überall im Körper vorkommen, kann man…
Sklerodermie - Kinderrheuma Fachwissen
Systemische Sklerodermie, Zirkumskripte Sklerodermie, Raynaud-Phänomen, Sjögren-Syndrom: Die Erkrankungen mit Hautverhärtung, "Sklerodermie"…
Medikamentöse Therapie - Kinderrheuma Fachwissen
Einführung - Medikamente werden bei rheumatischen Erkrankungen hauptsächlich aus drei Gründen eingesetzt: Linderung der Beschwerden; Verhinderung von…
juvenile idiopathische Arthritis JIA - Kinderrheuma Fachwissen
Das klinische Bild der JIA
Die JIA gliedert sich in mehrere Untergruppen, sogenannte Kategorien (Tabelle 1 im Anhang). Allen gemeinsam ist das…
Lupus Erythematodes - Kinderrheuma Fachwissen
Sytemischer Lupus erythematodes und Mischkollagenosen
Was versteht man unter dem Begriff „Kollagenosen“? Der Begriff "Kollagenosen" wurde erstmals…
Impfungen bei Autoimmunerkrankungen - Kinderrheuma Fachwissen
Fachwissen Impfschutz für rheumakranke Kinder - Impfungen schützen unsere Kinder wirksam vor schweren Infektionserkrankungen.
Iridozyklitis - Kinderrheuma Fachwissen
Diagnostik und Therapie der rheumatischen Iridozyklitis - Vorbemerkung:
Die rheumatische Uveitis ist eine häufige Begleiterscheinung der juvenilen…
Juvenile Dermatomyositis - Kinderrheuma Fachwissen
Die juvenile Dermatomyositis gehört zu den rheumatischen Erkrankungen des Bindegewebes, die auch Kollagenosen genannt werden. Die Krankheit tritt…
Psoriasisarthritis - Kinderrheuma Fachwissen
Psoriasisarthritis bei Kindern - Schuppenflechte und Arthritis kommen häufiger gemeinsam vor, als es nach dem zufälligen Zusammentreffen beider…
Chronisch Rekurrierende Multifokale Osteomyelitis (CRMO) - Kinderrheuma Fachwissen
Die Chronisch Rekurrierende Multifokale Osteomyelitis (CRMO) oder auch Chronische Nicht Bakterielle Osteomyelitis (NBO, CNO) - eine chronische…
Kinderrheuma Fachwissen für Ärzte und med. Personal
Physiotherapie
Patientenaufnahme Formulare
Klinikschule
Schule, Studium, Beruf und Soziales
Rheuma und Ernährung
Rezepte zum Nachkochen aus dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie - jeden Monat finden Sie ein neues Rezept im Downloadloadbereich
Bei Patienten mit einer chronischen Erkrankung im Kindes-, und Jugendalter denken Eltern selbstverständlich auch über Einflussfaktoren des täglichen Lebens nach. Ein großes Thema ist die Ernährung, wobei man als Familie eine Besserung der rheumatischen Erkrankung zu erreichen versucht. Essen und Kochen sind wichtige Bestandteile des täglichen Familienlebens und auch für uns ganz wichtig im Sinne der Lebensqualität unserer kleinen und größeren Patienten. Wir wollen mit saisonalen Rezepten und thematisch orientierten Kommentaren eine kleine "Koch-Hilfe" anbieten. Die Rezepte zum Nachkochen sollen Spaß machen und zugleich Anregungen für den nachhaltigen und ökologisch orientierten Einkauf vermitteln. Das "Monats-Rezept" ist dazu mit einer medizinischen Information versehen.
Wir wollen jeden Monat zeigen, dass eine lakto-vegetabile Kost mit max. 2 Fleischmahlzeiten/Woche, Reduktion tierischer Fette und hochkalorischer Nahrung, jedoch Beibehaltung von Mischkost durchaus sinnvoll für unsere Patienten ist.
Rezept 1 Kürbis-Apfel-Curry Suppe
Rezept 3 Hähnchen in Kokossahne
Rezept 4 Gebratenes Gemüse mit Bulgur
Rezept 7 Brasilianisches Hähnchen
Rezept 10 Gefüllte Zuchini und Karottensalat
Rezept 13 Tortellini in Zucchini-Sahne mit Pistazienkernen
Rezept 14 Gebratene Banane mit Ingwer Schoko Sauce und Preiselbeeren
Rezept 15 Hähnchen im Römertopf
Rezept 16 Österreichisches Bohnengulasch
Rezept 19 Nudel-Gemüse-Pfanne mit Tofu
Rezept 20 Blattspinat in Kokossahne, Süßkartoffel und Basmati Reis
Zusatzinformation Ballaststoffe