Das Projekt TIGER in Garmisch-Partenkirchen


Auf dieser Seite informieren wir Sie über unser Therapiekonzept zur Behandlung des Chronischen Fatigue-Syndroms (CFS) bzw. Myalgischer Enzephalomyelitis (ME), sowie über medizinische und psychologische Hintergründe der Erkrankung (Projekt TIGER in Garmisch-Partenkirchen).
Zu unserem interdisziplinären stationären Team gehören Ärzt*innen, Psycholog*innen und speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeut*innen, physikalische Therapeut*innen, Sozialdienst und Schule. Für die ambulante Betreuung arbeiten wir eng zusammen mit Prof. Uta Behrends und ihrem Team an der Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin, Chronisches Fatigue Centrum (MCFC). Gemeinsam mit dem MCFC hat unsere Klinik das einzige bislang verfügbare stationäre Behandlungskonzept für diese Erkrankungen entwickelt und evaluiert.
Es ist uns ein Anliegen, Eltern und betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dabei zu unterstützen, mehr über die Krankheit zu erfahren und hilfreiche Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität zu finden.
Unsere Ziele sind u.a. eine ausgewogene Energiebalance, reduzierte Schmerzen im Alltag und die bestmögliche Teilhabe an einem jugendgerechten Alltag.
Die Seite befindet sich momentan im Aufbau und wird stetig ergänzt.
Ihr Prof. Dr. med. J.P. Haas
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Freigemeinnützige Einrichtung im
Unternehmensverbund
Evang. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
Zentrale Information
82467 Garmisch-Partenkirchen
- Telefon: 08821 7010
- Fax: 08821 73916
- E-Mail: inforheuma-kinderklinikde
Termine

Interdisziplinäre Fortbildung - Therapie der Juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA)
Wissenswertes über das Krankheitsbild der JIA, aktuelle Therapiemöglichkeiten, Gelenkfehlstellungen sowie die spezifische Behandlung von Sprung-,…

Weiterbildung Praxisanleitung
Seit der Generalistik hat die Praxisanleitung an Bedeutung gewonnen. Dafür sind viele Kompetenzen nötig, die Sie während der Weiterbildung auf- und…
Aktuelle Meldungen

Aktionstag gegen den Schmerz
Deutsche Schmerzgesellschaft veranstaltet am 6. Juni bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz - Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen beteiligt…

Charity Golf Turnier
Sebastian Pertl organisiert Charity Golf Turnier zugunsten des Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie

Interdisziplinäre Fortbildung - Therapie der Juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA)
Wissenswertes über das Krankheitsbild der JIA, aktuelle Therapiemöglichkeiten, Gelenkfehlstellungen sowie die spezifische Behandlung von Sprung-,…

Pflegeprofi 2023 - Tag der Pflege 12. Mai
Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie beteiligt sich mit einer Nominierung am Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" -…

Diabetes-Schulungen
Sozialpädiatrisches Zentrum Garmisch-Partenkirchen organisiert stationäre Diabetes-Schulungswoche für Patient*innen