Willkommen im Sozialpädiatrischen Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Liebe Patient*innen, Angehörige, Kolleg*innen und Interessent*innen.
Herzlich willkommen im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Garmisch-Partenkirchen. Das SPZ ist eine ambulante Einrichtung zur interdisziplinären Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und möglichen Entwicklungsstörungen, drohenden Behinderungen sowie Verhaltens- oder seelischen Störungen unterschiedlicher Ursachen. Die ganzheitliche und interdisziplinäre (sozialpädiatrische) Sicht- und Vorgehensweise des SPZ bedeutet die Patient*innen neben der medizinischen Diagnose und Einschränkung als „Ganzes“ im familiären und sozialen Umfeld zu betrachten und Familie, Kindergarten oder Schule einzubinden. So kann der Alltag der Familie durch die Erkrankung oder Behinderung gewaltige Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen unsere Arbeit auf den folgenden Seiten näher vorstellen. Für Nachfragen sind wir telefonisch unter 08821-701-1450 erreichbar.
Herzliche Grüße
Dr. Katharina Köstner
Ärztliche Leiterin SPZ
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Freigemeinnützige Einrichtung im
Unternehmensverbund
Evang. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
Zentrale Information
82467 Garmisch-Partenkirchen
- Telefon: 08821 7010
- Fax: 08821 73916
- E-Mail: info-spzrheuma-kinderklinikde
Coronavirus Schutzmaßnahmen

Liebe Patient*innen, Angehörige und Besucher*innen
Dear patients, relatives and visitors, here you find our protective measures against coronavirus.
Die Sicherheit aller in unserem Hause liegt uns ganz besonders am Herzen. Daher wurden Schutzmaßnahmen getroffen:
Informieren Sie sich bitte zwingend vor Ihrem stationären Aufenthalt oder Ihrem ambulanten Termin über unsere aktuellen Coronavirus-Schutzmaßnahmen.
Beachten Sie hier die Informationen über: Hygiene- u. Vorbeugemaßnahmen, Klinik-Zugang, Besuchsregelung, Handlungsempfehlungen zu Coronavirus
Vor Betreten unserer Klinik werden wir Ihnen folgende Fragen stellen. Bitte beachten Sie diese bereits vor der Anreise:
- Sind Sie innerhalb der letzten 14 Tage aus einem Risikogebiet (Hochrisikogebiet oder Virusvariantengebiet) eingereist?
Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI - Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Fällen mit sicherem oder Verdacht auf Corona-Virus-Erkrankung?
- Haben Sie Kontakt zu bekannten Fällen über Firma, Arbeitsstelle, Schule, Kindergarten etc…?
- Haben Sie in den letzten 2 Wochen einen Abstrich auf Coronaviren machen lassen? Oder hatten Sie sich in eine Isolation / Quarantäne begeben?
- Haben Sie aktuell Fieber?
- Haben Sie aktuell Husten/Atemnot , Bauchschmerzen/Durchfall oder Geschmacksverlust?
Sollten Sie eine dieser Fragen mit JA beantworten, bitten wir Sie vor der Anreise mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Termine

Fortbildung - Therapie der Juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) am 11./12. November 2022
Wissenswertes über das Krankheitsbild der JIA, aktuelle Therapiemöglichkeiten, Gelenkfehlstellungen sowie die spezifische Behandlung von Sprung-,…

Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende
Wir bieten kontinuierliche Angebote für Praxisanleitende, die im Rahmen der 24-stündigen Pflichtfortbildung anerkannt werden
Aktuelle Meldungen

Seminare der Deutschen Rheuma-Liga
Die Deutsche Rheuma-Liga bietet für Betroffene und deren Angehörige viele interessante Seminare an. Es sind noch Plätze frei - jetzt noch anmelden und…

Jubiläumsjahr 2022
Doppeljubiläum: 70 Jahre Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, 25 Jahre Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Erfolgreiche Qualitätsprüfung 2022
Einrichtungen der Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gemeinnützige GmbH bestehen das Audit nach DIN EN ISO 9001:2015