Physiotherapie
Die Physiotherapie im SPZ unterstützt Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen muskuloskelettalen oder neurologischen Einschränkungen. Durch Aktivierung von Muskeln und Nervensystem können Physiotherapeut*innen helfen natürliche Bewegungsabläufe zu erhalten oder wieder herzustellen, Fehlhaltungen korrigieren, die Beweglichkeit verbessern, Schmerzen lindern und die sensomotorische Entwicklung von Kindern fördern.
Physiotherapie im SPZ
Die Physiotherapeut*innen im SPZ betreuen Kinder im Rahmen einer interdisziplinären multimodalen Behandlung.
Die physiotherapeutische Expertise ist von besonderer Bedeutung bei Kindern mit:
- motorischer Entwicklungsverzögerung
- neurologischen Erkrankungen (Zerebralparesen, neuromuskulären Erkrankungen)
- orthopädischen Erkrankungen (Hüftdysplasien, Skoliosen, Fußdeformitäten, komplexen Fehlbildungen)
- rheumatischen Erkrankungen und Schmerzstörungen
- anderen organischen Störungen (Atemwegserkrankungen, Stoffwechselstörungen, rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen)
Die Physiotherapeut*innen sind dabei involviert in:
- Befunderhebung und Erstellung des Behandlungsplanes
- Beratung und Anleitung von Patient*innen, Bezugspersonen und mitbetreuenden Einrichtungen
- Hilfsmittelversorgung und - Anpassung
- Koordination mit physiotherapeutischen Praxen, Frühförderstellen und Einrichtungen
- Therapie
Im Rahmen einer interdisziplinären multimodalen Behandlung ist Physiotherapie auch direkt im SPZ möglich. Das SPZ kann und möchte die Angebote ambulanter Praxen oder Frühförderstellen jedoch nicht ersetzen.
Besondere Expertise und Behandlungsangebote im SPZ
- Bobath-Konzept
- Vojta-Therapie
- Atemtherapie
- Skoliosebehandlung nach dem Schroth-Konzept
- Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
- Hilfsmittelanpassung
- Fitnessraum, Schwimmbad, Kletterwand, Bewegungsgarten und Ganglabor im Haus

Gerlinde Lebert
Physiotherapeutin
- Telefon: 08821 701 1450
- Fax: 08821 701 9450
- E-Mail: info-spzrheuma-kinderklinikde
Christian Ernst
Physiotherapeut
- Telefon: 08821 701 1450
- Fax: 08821 701 9450
- E-Mail: info-spzrheuma-kinderklinikde