Sozialpädiatrisches Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Das SPZ Garmisch-Partenkirchen betreut unter anderem Kinder mit:
- neurologischen Erkrankungen (z.B.Epilepsie bzw. Anfallsleiden)
- drohenden oder bestehenden körperlichen und geistigen Behinderungen
- Diabetes mellitus
- weiteren chronischen Erkrankungen (z.B.Rheuma, Wachstumsstörungen, Hauterkrankungen)
- umschriebenen Entwicklungsauffälligkeiten (z.B. Sprache, Hören, Körper- und Feinmotorik, Wahrnehmung, Rechnen, Schreiben oder Lesen)
- Problemen von Wachstum und Gedeihen oder Schwierigkeiten in der Nahrungsaufnahme (Schlucken)
- angeborenen Fehlbildungen oder Störungen (wie z.B. Down-Syndrom)
- Zerebralparesen
- (neuro-) orthopädischen Problemen
- Kopfschmerzen und anderen chronischen Schmerzen
- Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Lernstörungen (z.B. ADHS)
- auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Problemen
- psychosomatischen Erkrankungen
- Autismus
- persistierendem Einnässen
- belasteten Eltern-Kind-Beziehungen, Problemen bei Trennung/Scheidung
- Regulationsstörungen, z. B. sog. „Schreibabies“ sowie ehemalige Früh- und Risikogeborene im Rahmen der entwicklungsneurologischen Nachsorge
Apparative Diagnostik im SPZ Garmisch-Partenkirchen:
EEG, videogestützte Interaktionsdiagnostik, Audiometrie und Hörtestung, Ganglabor, Schweißtest, Röntgen und spezifische Allergiediagnostik

Dr. med. Katharina Köstner
Komm. Ärztliche Leiterin SPZ
Diabetologin DDG
- Telefon: 08821 701 1450
- Fax: 08821 701 9450
- E-Mail: diabetes@rheuma-kinderklinik.de