Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen muskulo-skelettalen Schmerzen

Zentrum für Schmerztherapie
junger Menschen
Herzlich willkommen im Zentrum für Schmerztherapie
junger Menschen!
Wir informieren Sie über das Garmischer multimodale Schmerztherapiekonzept sowie über die Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzerkrankungen und Therapiemöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen.
Zu unserem interdisziplinären Team gehören Ärzte, Psychologen und speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeuten, physikalische Therapeuten, Sozialdienst und Schule. Wir unterstützen unsere jungen Patienten und ihre Familien dabei, die Krankheit zu verstehen und Veränderungsmöglichkeiten zu finden. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen wieder mit Freude und Aktivität am familiären, schulischen/beruflichen Alltag teilnehmen und ihre Freizeit mit Gleichaltrigen gestalten.
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Zentrale Information
82467 Garmisch-Partenkirchen
- Telefon: 08821 7010
- Fax: 08821 73916
- E-Mail: info-kinderschmerzzentrum@rheuma-kinderklinik.de
Coronavirus Schutzmaßnahmen

Liebe Patienten, Angehörige und Besucher
Dear patients, relatives and visitors, here you find our protective measures against coronavirus.
Die Sicherheit aller in unserem Hause liegt uns ganz besonders am Herzen. Daher wurden Schutzmaßnahmen getroffen:
Informieren Sie sich bitte zwingend vor Ihrem stationären Aufenthalt oder Ihrem ambulanten Termin über unsere aktuellen Coronavirus-Schutzmaßnahmen.
Beachten Sie hier die Informationen über: Hygiene- u. Vorbeugemaßnahmen, Klinik-Zugang, Besuchsregelung, Handlungsempfehlungen zu Coronavirus
Vor Betreten unserer Klinik werden wir Ihnen folgende Fragen stellen. Bitte beachten Sie diese bereits vor der Anreise:
- Sind Sie innerhalb der letzten 14 Tage aus einem Risikogebiet eingereist?
Aktuelle Covid 19 - Risikogebiete Deutschland - Robert Koch Institut
alternativer Link: Aktuelle Covid 19 - Risikogebiete DeutschlandAktuelle Covid 19 Risikogebiete international - Robert Koch Institut
Bei Anreise aus einem Risikogebiet beachten Sie bitte:
Zutritt in die Klinik nur möglich bei Vorlage eines negativen Corona Abstrichs (max 48h alt).
Dies gilt für Patienten, einen begleitenden Erziehungsberechtigten und für Besucher - Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Fällen mit sicherem oder Verdacht auf Corona-Virus-Erkrankung?
- Haben Sie Kontakt zu bekannten Fällen über Firma, Arbeitsstelle, Schule, Kindergarten etc. ?
- Haben Sie in den letzten 2 Wochen einen Abstrich auf Coronaviren machen lassen? Oder hatten Sie sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben?
- Haben Sie aktuell Fieber?
- Haben Sie aktuell Husten/Atemnot , Bauchschmerzen/Durchfall oder Geschmacksverlust?
Sollten Sie eine dieser Fragen mit JA beantworten, bitten wir Sie vor der Anreise mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Termine

Absage 2021 - Garmisch-Partenkirchener Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie
Das „46. Garmisch-Partenkirchener Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie“ wird am 14. und 15. Januar 2022 stattfinden. SAVE THE DATE!

Terminvorschau bis 2023 - Garmisch-Partenkirchener Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie
Hier finden Sie die Termine der nächsten Jahre für das Garmisch-Partenkirchner Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie
Aktuelle Meldungen

Ernährung und Rheuma
Rezepte zum Nachkochen aus dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie - jeden Monat ein neues Rezept im Downloadloadbereich

Der Klinik-Fasching wird „eingetütet“
"Fasching in der Tüte" so lautet der corona- und hygiene-konforme Fasching 2021 im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie

520 Euro - Spende für die Kinderdiabetologie
Der Abi-Jahrgang 2020 der St. Irmengard Schulen unterstützt die Behandlung von Diabetes-Patienten im Sozialpädiatrischen Zentrum und der…