Ärztlicher Dienst
Ursachen und Ausprägung chronischer Schmerzen sind bei jedem Patienten unterschiedlich. Um jedes Kind und jeden Jugendlichen in seiner Persönlichkeit und eigenen Krankheitsgeschichte individuell wahrzunehmen, bedarf es einer sorgfältigen ärztlichen Anamnese und Diagnostik vor dem Beginn der multimodalen Schmerztherapie. Da die Patienten und ihre Eltern häufig schon unzählige Arztbesuche hinter sich haben, sind der Austausch mit den heimatnahen Behandlern, die Einschätzung vorhandener Befunde und das Abwägen von weiteren Diagnoseschritten im gemeinsamen Gespräch mit dem Arzt wichtig. Sind Medikamente nötig bzw. sollten sie abgesetzt werden? Wie weit soll der Patient aktiviert werden? Was weiß der Patient über die Erkrankung und welche Ziele hat er?
Es gibt kein Patentrezept für den Umgang mit Schmerzerkrankungen – deshalb ist das vertrauensvolle und wiederholte ärztliche Gespräch Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.

Dr. med. Anja Schramm
Oberärztin
Zentrum für Schmerztherapie
junger Menschen
- Telefon: 08821 701 1270
- E-Mail: schramm.anja@rheuma-kinderklinik.de