Klinikschule
Eine Schmerzerkrankung hält sich nicht an Lehrpläne – der Schulbesuch ist oft eingeschränkt oder gar vollständig ausgefallen.
Unsere hauseigene Klinikschule können Kinder und Jugendliche das ganze Schuljahr über bis auf die Ferienzeiten besuchen. Die Klassenzimmer befinden sich direkt im Haus – in der Nähe der jeweiligen Station. In kleinen Lerngruppen können unsere Pädagogen individuelle Stärken unserer Schülerinnen und Schüler erkennen, gezielt fördern, Schwächen ausgleichen und Lernlücken aufarbeiten. Wir unterrichten alle Jahrgangsstufen von der ersten bis zur 12. Klasse. Vorwiegend in den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch Physik und Latein. Ob Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule oder berufliche Schule.
Die Klinikschule steht dabei im Austausch mit der Heimatschule des Kindes, erhält relevante Unterrichtsthemen und berät bezüglich eines eventuellen Nachteilsausgleiches. Stehen Prüfungen an, können die jungen Patienten zeitgleich mit der Klasse zuhause Schulaufgaben, Tests und Stegreifaufgaben schreiben.
Darüber hinaus werden schulische Angebote zum Thema Lerncoaching und Lerntechniken und Schulprojekte zur Reduktion von Schulfehlzeiten angeboten.
Die Kinder lernen schrittweise, die Schule wieder als Bestandteil ihres Alltags anzusehen. Schmerztherapeutische Strategien wie Therapieknete, Sitzkissen oder Igelball werden vor Ort ausprobiert, so dass diese Möglichkeiten auch in der heimatnahen Schule genutzt werden können.
Geführt wird unsere Klinikschule durch ein Team ausgewählter Pädagogen, die nicht nur dafür sorgen, dass der Anschluss an die Heimatschule klappt, sondern auch wissen, was Schmerzen im Alltag für die Kinder und Jugendlichen bedeuten.

Markus Geiger
Leitung Klinikschule
- Telefon: 08821 701 1701
- Fax: 08821 7019701
- E-Mail: geiger.markus@rheuma-kinderklinik.de