Liebe Eltern, liebe Patienten, liebe Kollegen und liebe Freunde der Klinik...

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie (DZKJR). Mit Rheuma verbinden die meisten Menschen eine Erkrankung in höherem Lebensalter. Zu Unrecht - denn in Deutschland leiden etwa 25.000 Kinder und Jugendliche an einer rheumatischen Erkrankung. Die Ursachen der meisten dieser Erkrankungen sind noch nicht völlig verstanden. Doch die Therapie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.
Am DZKJR haben wir über 65 Jahre Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung rheumatischer und auch sogenannter autoinflammatorischer Erkrankungen. Unser ganzheitliches Therapiekonzept entwickeln wir ständig, nach den neusten Erkenntnissen weiter.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes zu den Erkrankungen, unserem Therapiekonzept und unseren Partnern. Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre. Zögern sie nicht bei Fragen den persönlichen Kontakt mit unserem Team zu suchen. Denn das Internet kann informieren, aber niemals ein Gespräch ersetzen.
Ihr Prof. Dr. med. J.P. Haas
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Zentrale Information
82467 Garmisch-Partenkirchen
- Telefon: 08821 7010
- Fax: 08821 73916
- E-Mail: info@rheuma-kinderklinik.de
Coronavirus Schutzmaßnahmen

Liebe Patienten, Angehörige und Besucher.
Dear patients, relatives and visitors, here you find our protective measures against coronavirus.
Die Sicherheit aller in unserem Hause liegt uns ganz besonders am Herzen. Daher wurden Schutzmaßnahmen getroffen:
Informieren Sie sich bitte zwingend vor Ihrem stationären Aufenthalt oder Ihrem ambulanten Termin über unsere aktuellen Coronavirus-Schutzmaßnahmen.
Beachten Sie hier die Informationen über: Hygiene- u. Vorbeugemaßnahmen, Klinik-Zugang, Besuchsregelung, Handlungsempfehlungen zu Coronavirus
Vor Betreten unserer Klinik werden wir Ihnen folgende Fragen stellen. Bitte beachten Sie diese bereits vor der Anreise:
- Sind Sie innerhalb der letzten 14 Tage aus einem Risikogebiet eingereist?
Aktuelle Covid 19 - Risikogebiete Deutschland - Robert Koch Institut
alternativer Link: Aktuelle Covid 19 - Risikogebiete DeutschlandAktuelle Covid 19 Risikogebiete international - Robert Koch Institut
Bei Anreise aus einem Risikogebiet beachten Sie bitte:
Zutritt in die Klinik nur möglich bei Vorlage eines negativen Corona Abstrichs (max 48h alt).
Dies gilt für Patienten, einen begleitenden Erziehungsberechtigten und für Besucher - Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Fällen mit sicherem oder Verdacht auf Corona-Virus-Erkrankung?
- Haben Sie Kontakt zu bekannten Fällen über Firma, Arbeitsstelle, Schule, Kindergarten etc. ?
- Haben Sie in den letzten 2 Wochen einen Abstrich auf Coronaviren machen lassen? Oder hatten Sie sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben?
- Haben Sie aktuell Fieber?
- Haben Sie aktuell Husten/Atemnot , Bauchschmerzen/Durchfall oder Geschmacksverlust?
Sollten Sie eine dieser Fragen mit JA beantworten, bitten wir Sie vor der Anreise mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Termine

Fortbildung - Therapie der Juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) am 12./13. November 2021
Wissenswertes über das Krankheitsbild der JIA, aktuelle Therapiemöglichkeiten, Gelenkfehlstellungen sowie die spezifische Behandlung von Sprung-,…

Garmisch-Partenkirchener Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie 2022
Das „46. Garmisch-Partenkirchener Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie“ wird am 14. und 15. Januar 2022 stattfinden. SAVE THE DATE!
Aktuelle Meldungen

Ernährung und Rheuma
Bärlauch Gnocci - Rezepte zum Nachkochen aus dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie - jeden Monat ein neues Rezept im…

Christkindlmarkt Grainau spendet 2.500 Euro
Grainauer Christkindlmarkt verteilt Spendengelder an soziale Institutionen trotz Corona-Pandemie

Ostertage in der Rheuma-Kinderklinik
Osterüberraschung auf den Stationen für kleine und große Rheumapatienten im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie

FSJ-Mitarbeiterinnen organisieren Projektwoche
Viel Spaß und Zeitvertreib im Freizeit-Treff - FSJ-Projektwoche mit dem Thema "Griechenland" - mit unseren Mitarbeiterinnen Mirjam und Marlis

Ernährung und Rheuma
Gefüllte Zuchini und Karottensalat - Rezepte zum Nachkochen aus dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie - jeden Monat ein neues…