Willkommen im Rheuma-Zentrum

Liebe Eltern, liebe Patient*innen, liebe Kolleg*innen und liebe Freund*innen der Klinik...
Herzlich willkommen auf der Homepage des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie (DZKJR). Mit Rheuma verbinden die meisten Menschen eine Erkrankung in höherem Lebensalter. Zu Unrecht - denn in Deutschland leiden etwa 25.000 Kinder und Jugendliche an einer rheumatischen Erkrankung. Die Ursachen der meisten dieser Erkrankungen sind noch nicht völlig verstanden. Doch die Therapie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.
Am Rheuma-Zentrum haben wir über 65 Jahre Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung rheumatischer und auch sogenannter autoinflammatorischer Erkrankungen. Unser ganzheitliches Therapiekonzept entwickeln wir ständig, nach den neusten Erkenntnissen weiter.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes zu den Erkrankungen, unserem Therapiekonzept und unseren Partner*innen. Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre. Zögern sie nicht bei Fragen den persönlichen Kontakt mit unserem Team zu suchen. Denn das Internet kann informieren, aber niemals ein Gespräch ersetzen.
Ihr Prof. Dr. med. J.P. Haas
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Freigemeinnützige Einrichtung im
Unternehmensverbund
Evang. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
Zentrale Information
82467 Garmisch-Partenkirchen
- Telefon: 08821 7010
- Fax: 08821 73916
- E-Mail: inforheuma-kinderklinikde
Coronavirus Schutzmaßnahmen

Liebe Patient*innen, Angehörige und Besucher*innen.
Dear patients, relatives and visitors, here you find our protective measures against coronavirus.
Die Sicherheit aller in unserem Hause liegt uns ganz besonders am Herzen. Daher wurden Schutzmaßnahmen getroffen:
Informieren Sie sich bitte zwingend vor Ihrem stationären Aufenthalt oder Ihrem ambulanten Termin über unsere aktuellen Coronavirus-Schutzmaßnahmen.
Beachten Sie hier die Informationen über: Hygiene- u. Vorbeugemaßnahmen, Klinik-Zugang, Besuchsregelung, Handlungsempfehlungen zu Coronavirus
Vor Betreten unserer Klinik werden wir Ihnen folgende Fragen stellen. Bitte beachten Sie diese bereits vor der Anreise:
- Sind Sie innerhalb der letzten 14 Tage aus einem Risikogebiet (Hochrisikogebiet oder Virusvariantengebiet) eingereist?
Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI - Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Fällen mit sicherem oder Verdacht auf Corona-Virus-Erkrankung?
- Haben Sie Kontakt zu bekannten Fällen über Firma, Arbeitsstelle, Schule, Kindergarten etc…?
- Haben Sie in den letzten 2 Wochen einen Abstrich auf Coronaviren machen lassen? Oder hatten Sie sich in eine Isolation / Quarantäne begeben?
- Haben Sie aktuell Fieber?
- Haben Sie aktuell Husten/Atemnot , Bauchschmerzen/Durchfall oder Geschmacksverlust?
Sollten Sie eine dieser Fragen mit JA beantworten, bitten wir Sie vor der Anreise mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Termine

Fortbildung - Therapie der Juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) am 11./12. November 2022
Wissenswertes über das Krankheitsbild der JIA, aktuelle Therapiemöglichkeiten, Gelenkfehlstellungen sowie die spezifische Behandlung von Sprung-,…

Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende
Wir bieten kontinuierliche Angebote für Praxisanleitende, die im Rahmen der 24-stündigen Pflichtfortbildung anerkannt werden
Aktuelle Meldungen

Rheuma-Radl-Tour
1000 Kilometer Radfahren für den guten Zweck „von der Ostsee in die Alpen“ - Phil Ladehof gemeinsam unterwegs mit Ironman Christoph Selbach

Kunst in der Klinik
Kunst in der Klinik - das gibt es auch in unserer Kinderbetreuung mit vielen jungen Künstler*innen mit tollen Bildern

Fortbildung - Therapie der Juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA)
Die Abteilung der Physikalischen Therapien bietet am 11./12. November 2022 eine interdisziplinäre Fortbildung "Therapie der Juvenilen idiopathischen…

"Aktionstag gegen den Schmerz"
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und die Partnerorganisationen veranstalten am 7. Juni den bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz" - Zentrum für…

Aktuelle Publikationen für Kinderrheuma und Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen
Kinderrheuma, Schmerztherapie und Bewegungsanalyse - zu diesen Themen veröffentlichen das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendrheuamtologie und das…