Was ist Rheuma?

Unter dem Begriff "Rheuma" fasst man verschiedene häufig schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes zusammen. Die Beschwerden können von den Gelenken, Bändern, Sehnen, Knochen und Muskeln oder anderen Weichteilstrukturen ausgehen. Bindegewebestrukturen finden sich jedoch auch in den inneren Organen, der Haut und den Gefäßen. Es gibt daher rheumatische Erkrankungen ohne Gelenks- aber mit Organbeteiligung. All diesen Erkrankungen gemeinsam ist eine Fehl- oder Überreaktion des körpereigenen Abwehrsystems (Immunsystem) gegen körpereigene Strukturen. Rheuma stellt also eine Sammelbezeichnung für verschiedene Erkrankungen dar die autoimmune (das Immunsystem bekämpft fälschlicherweise durch eine gezielte Immunreaktion Gewebe des eigenen Körpers) und autoinflammatorische (d.h. das Immunsystem produziert eine überschiessende unspezifische Entzündungsreaktion) umfassen.
Die meisten rheumatischen Erkrankungen beginnen erst im Erwachsenenalter. Manche Rheumaformen sind jedoch typisch für das Kindesalter. Aktuell gehen wir von bis zu 25.000 Kindern und Jugendlichen in Deutschland aus, die an Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises leiden. Die größte Gruppe ( ca. 15.000 Betroffene) bilden die Formen kindlichen Gelenksrheumatismus (Juvenile idiopathische Arthritis = JIA).
Gelenkbeschwerden bei Kindern
Gelenkbeschwerden treten bei Kindern recht häufig auf. Etwa ein Drittel der Schulkinder klagen irgendwann einmal über Schmerzen in Gelenken oder Bewegungsapparat, ohne dass sich ein krankhafter Befund dahinter verbirgt. Sogenannte „Wachstumsschmerzen“, die meist die Kniegelenke betreffen, kommen vor allem bei Kleinkindern vor und können manchmal recht heftig sein. Sie verschwinden jedoch nach Wochen, Monaten oder manchmal auch erst nach Jahren, ohne Folgen zu hinterlassen. Einfache Verletzungen durch Unfälle bei Spiel und Sport sind ebenfalls häufig. Ernsthafte Gelenkerkrankungen treten dagegen beim Kind deutlich seltener auf als im Erwachsenenalter. So fehlen die Verschleiß- und Abbauerscheinungen des älteren Menschen. Es stehen im Kindesalter entzündliche Erkrankungen an den Gelenken und Sehnenscheiden sowie die Schmerzerkrankungen des Bewegungsapparates im Vordergrund.

Prof. Dr. Johannes-Peter Haas
Ärztlicher Direktor, Geschäftsführer
Lebenslauf herunterladen
- Telefon: 08821 701 1101
- Fax: 08821 701 9102
- E-Mail: haas.johannes-peterrheuma-kinderklinikde