Das Garmischer Therapiekonzept für rheumakranke Kinder und Jugendliche
Heutzutage kann Kindern und Jugendlichen mit einer chronisch rheumatischen Erkrankung durch eine multidisziplinäre Behandlung gut geholfen werden. Ziel ist die Remission der Erkrankung, d.h. die komplette Kontrolle der Entzündung und die Wiederherstellung einer altersgerechten Gelenks- und Organfunktion. Sie erfordert ein Team von erfahrenen Ärzten und Therapeuten.
Grundlage unseres Garmischer Therapiekonzeptes für rheumakranke Kinder und Jugendliche ist eine individuelle Planung der Therapie auf Basis eines ganzheitliches Blickes der Betroffenen als eigenständige Persönlichkeit.
Das Konzept ruht auf sechs Säulen:
01 Ärztlicher Dienst
02 Pflegedienst
03 Physikalische Therapie
04 Psychologischer Dienst
05 Sozialdienst
06 Klinikschule
Das Team erarbeitet dabei fachübergreifend ein ganz persönliches Behandlungskonzept. Mit individuellen Maßnahmen werden die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Disziplinen für eine erfolgreiche Therapie optimal genutzt. Eltern und Familie erhalten als wichtige Partner von Anfang an Anleitung und umfangreiche Unterstützung, um den Therapieerfolg ihres Kindes langfristig zu sichern.

Prof. Dr. Johannes-Peter Haas
Ärztlicher Direktor, Geschäftsführer
Lebenslauf herunterladen
- Telefon: 08821 701 1101
- Fax: 08821 701 9102
- E-Mail: haas.johannes-peterrheuma-kinderklinikde