Klinikschule
Rheuma und chronische Schmerzen halten sich nicht an Lehrpläne. Eltern wie auch Kinder machen sich häufig große Sorgen, dass Klinikaufenthalte außerhalb der Ferien den Erfolg in Schule und Ausbildung gefährden. Dies ist jedoch im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie unbegründet. An unserer eigenen, staatlich genehmigten Klinikschule unterrichtet ein Team erfahrener Pädagog*innen verschiedener Schularten. Die Klassenzimmer befinden sich an zentraler Stelle im Haus und in unmittelbarer Nähe zu den Stationen. Unsere Lehrkräfte sind durch gezielte Fortbildungen auf den Umgang mit kranken Schüler*innen spezialisiert und verstehen sich darauf, die besonderen schulischen Anforderungen der Patient*innen der Klinik zu erfüllen. Im Einvernehmen mit den Eltern nimmt die jeweilige Lehrkraft Kontakt mit Klassenleiter*innen und Fachlehr*innen der Stammschule auf, um in enger Absprache für eine bestmögliche schulische Förderung zu sorgen. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und schafft Raum für eine sehr individuelle Betreuung. Unterrichtet werden alle Schularten und Jahrgangsstufen in den Kernfächern Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie, in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und Italienisch sowie auf Anfrage gegebenenfalls in weiteren Fächern. Unsere Lehrkräfte orientieren sich dabei an den Lerninhalten und Lehrplänen der Stammschulen. Auf Wunsch können Schulaufgaben, Klassenarbeiten und Stegreifaufgaben der Stammschulen zeitgleich in der Klinik mitgeschrieben werden, um auf diese Weise eine belastende Häufung von Nachschriften im Anschluss an den Klinikaufenthalt zu vermeiden.
Für Fragen steht Ihnen gerne unser Schulsekretariat unter der Rufnummer 08821/701-1701 zur Verfügung.
Klinikschule Downloads

Markus Geiger
Leitung Klinikschule
- Telefon: 08821 701 1701
- Fax: 08821 7019701
- E-Mail: geiger.markusrheuma-kinderklinikde