Ausbildung, Lehre und Forschung
Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians Universität München und damit in die Ausbildung von Studenten integriert. Die Klinik ist Weiterbildungszentrum für Ärzte in der Ausbildung zum Pädiater und/oder Kinderrheumatologen. Daneben sind wir auch Betreiber einer Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege.
- Weiterbildungszentrum für Kinderheilkunde (Weiterbildungsermächtigung für 30 Monate)
- Ausbildungszentrum für Kinderärzte im Teilgebiet Kinderrheumatologie (volle Weiterbildungsermächtigung)
- Ausbildungszentrum Kinderkrankenpflege in unserer hauseigenen Berufsfachschule
- Ausbildungsbetrieb für medizinische Assistenzberufe
- jährliches Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie
- regelmäßige Symposien zu den Themen Sport und Rheuma sowie Therapie chronischer Schmerzen
- Vorträge auf diversen Fachveranstaltungen
Biobanken
- GABi (Garmischer Arthritis Biobank) ist eine Biobank, die zur Erforschung von rheumatischen Erkrankungen im Kindesalter am DZKJR dienen soll. Dabei werden Biomaterialien (Blut und Gelenksflüssigkeit) von Patienten mit verschiedenen rheumatischen Erkrankungen gespeichert, um in anonymisierter Form interessierten Arbeitsgruppen zur Verfügung gestellt zu werden. Das GABi-Projekt wird aus Einnahmen für Vorträge von Mitarbeitern finanziert.
- Das AIDnet ist eine Biomaterialbank zur Untersuchung autoinflammatorischer Syndrome und der systemischen juvenilen Arthritis (Multizentrisches AID-Net). Geleitet von der Universität Münster werden von Patienten mit periodischen Fiebersyndromen Biomaterialien gesammelt und zentral ausgewertet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen 01 GM 097) unterstützt.
Studien am Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie
- JASMIn (Juvenile Arthritis-Studie zur Methotrexat-Intoleranz) untersucht die Häufigkeit und den Verlauf von Intoleranzsymptomen (Übelkeit/Bauchschmerzen) bei Behandlung mit Methotrexat, einem häufig verwendeten Arthritismedikament. Gleichzeitig wird mit molekulargenetischen Methoden der Zusammenhang mit bekannten Genen, die die Verarbeitung von Methotrexat verändern können, untersucht. Die Studie wird unterstützt durch den Förderverein "Hilfe für das rheumakranke Kind".
- Die sJIA-Phänotypstudie untersucht die Häufigkeit des Übergangs der akuten systemischen Arthritis in eine langfristige chronisch-aktive Erkrankung mit Polyarthritis (CAPA-SoJIA) mit Charakterisierung des Autoantikörperprofils (epidemiologische Erhebung). Die Studie wird unterstützt durch die Firma Novartis.
Register
- ICON ist eine standardisierte Befragung kürzlich erkrankter Patienten mit einer juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA). Ziel ist insbesondere Faktoren herauszufinden, die den Verlauf der Erkrankung beeinflussen. Dieses Multicenter-Register wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an den 10 größten deutschen Kinderrheumazentren aufgebaut.
- Die Kinder-Kerndokumentation wird seit 1997 neben der Erwachsenenkerndokumentation bundesweit durchgeführt. In der Kerndokumentation werden an kinderrheumatologischen Einrichtungen gesehene Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen erfasst. Sie verbindet Aufgaben der evaluativen Versorgungsforschung mit klinisch-epidemiologischen Fragestellungen zu Krankheitslast und Prognose einzelner Krankheitsbilder.
- Das BIKER Register soll durch die langfristige Beobachtung der Patienten Aussagen über Wirkungen und Nebenwirkungen von der Behandlung mit Etanercept sowie weiteren Biologika im Kindes- und Jugendalter möglich machen.
- Das JuMBO-Register stellt eine Weiterführung des Kinder-Biologika-Registers (BIKER) dar. Die weitere Beobachtung der erwachsenen Patienten über einen Zeitraum von zunächst 8 Jahren soll Aussagen über die Langzeitwirksamkeit und -sicherheit einer Behandlung mit Etanercept und weiteren Biologika (im Vergleich zu MTX) sowie zu den Folgekosten der JIA im Erwachsenenalter ermöglichen.

Dr. med. Boris Hügle, M. Sc.
Oberarzt
- Telefon: 08821 701 1101
- E-Mail: huegle.boris@rheuma-kinderklinik.de