Pflege- und Eziehungsdienst
Jedes Kind mit einer Schmerzerkrankung und seine Familie hat eine eigene Geschichte. Auch für die Mitarbeiter aus dem Pflege- und Erziehungsdienst ist es wichtig, diese Geschichte durch Gespräche so gut wie möglich kennenzulernen, um persönlich auf Patienten und Eltern eingehen zu können. Nur mit Vertrauen und Verständnis fühlen sich Kind und Familie wohl bei der multimodalen Schmerztherapie.
Der Pflege- und Erziehungsdienst ist für die Alltagsgestaltung zuständig, die bei Kindern und Jugendlichen freudige Aktivitäten, Spiel und Spaß mit Freunden und sportliche Aktivierung beinhalten sollte. All diese Unternehmungen kamen schmerzbedingt häufig zu kurz.
Die Pflegekräfte unterstützen die Kinder und Jugendlichen, ihren Alltag wieder neu zu strukturieren und mit der Erkrankung selbstbewusst umzugehen – die jungen Patienten führen mit Unterstützung der Pflegekräfte eigenständige Therapien durch, sei es z.B. Gangtraining, Wechselbad, kreativer Ablenkung, Aromapflege oder Tischtennisspielen.
Durch fachgerechte Anleitung der Eltern wird sichergestellt, dass die in der Klinik begonnene Therapie zu Hause erfolgreich und mit Spaß weitergeführt werden kann. Die Eltern werden von den Pflegekräften ermutigt, die Entwicklung ihrer Kinder hin zu Selbstwirksamkeit im Umgang mit Schmerzen konsequent zu unterstützen.

Bianca Roth
Stationsleitung
- Telefon: 08821 7010
- Fax: 08821 73916
- E-Mail: roth.bianca@rheuma-kinderklinik.de