Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten im Bereich der Körper- und Handmotorik, Koordination oder Wahrnehmung, wie auch Handlungsplanung, Aufmerksamkeit und Sozialverhalten.
Der Focus der Ergotherapie liegt auf alltagsrelevanten Fertigkeiten und der Selbstständigkeit der Patient*innen.
Ergotherapie im SPZ
Ziel der Ergotherapie ist die Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation bestehender Einschränkungen um die Kinder bei alltäglichen bzw. wesentlichen Aktivitäten zu stärken und ein hohes Maß an Selbständigkeit zu ermöglichen. Spielerisch, gestalterisch und handwerklich übt das Kind seine Fertigkeiten. Die erzielten Fortschritte und Lernerfolge stärken Körperbewusstsein als auch Selbstwertgefühl und regen zu neuen Handlungen an.
Ergotherapeut*innen ergänzen die mehrdimensionale und multimodale Behandlung im SPZ durch
- ergotherapeutische Befunderhebung und Erstellung individueller Behandlungs- bzw. Therapiekonzepte
- Anleitung, Supervision, Beratung und Begleitung von Eltern und Bezugspersonen
- Überprüfung und Modifikation laufender Therapien
- Unterstützung bei der Hilfsmittelversorgung
- Informationsaustausch mit externen Behandlungs- und Betreuungsstellen
Gruppen und Einzeltherapie unterstützt bei Problemen von
- Koordination
- Feinmotorik und Grobmotorik
- Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung
- Körperwahrnehmung
- Grafomotorik
- Handmotorik und Lateralisation
- Visuomotorik und visuelle Wahrnehmung
- normaler kindlicher Entwicklung
- sozialem Spiel und Rollenspiel
- Konzentration und Aufmerksamkeit
Im Rahmen einer interdisziplinären multimodalen Behandlung ist Ergotherapie auch direkt im SPZ möglich. Das SPZ kann und möchte die Angebote ambulanter Praxen oder Frühförderstellen jedoch nicht ersetzen.
Besondere Expertise und Angebote der Ergotherapie im SPZ
- Konzentrationstraining
- Aufmerksamkeitstraining
- Sozialkompetenztraining
- Frostig-Konzept
- Handlungsorientierte Therapie
- Visuelles Wahrnehmungstraining
- Neurotraining nach Verena Schweizer

Susanne Seeliger
Ergotherapeutin
- Telefon: 08821 701 1450
- Fax: 08821 701 9450
- E-Mail: info-spzrheuma-kinderklinikde

Veronika Bartl
Ergotherapeutin
- Telefon: 08821 701 1450
- Fax: 08821 701 9450
- E-Mail: info-spzrheuma-kinderklinikde