Der Sozialdienst im SPZ
Sozialpädiatrische Sicht- und Vorgehensweise bedeutet, nicht nur die Funktion oder Fehlfunktion zu sehen, sondern das Kind als Gesamtpersönlichkeit in seinem sozialen Umfeld zu betrachten und Familie, Kindergarten oder Schule mit einzubeziehen. So kann der Lebensalltag der Familie durch die Erkrankung oder Behinderung eines Kindes Veränderungen und herausfordernde Situationen mit sich bringen.
Neben der ärztlichen und therapeutischen Versorgung ist der Sozialdienst daher ein wichtiger Baustein unseres Konzepts. Unsere Aufgabe ist es, Sie über sozialrechtliche Themen zu informieren und über vernetzende Kooperationsarbeit geeignete Unterstützungsmaßnahmen in die Wege zu leiten. Wir beraten Sie individuell und vermitteln zuständige Ansprechpartner bei Fragen zu
• Pflegegeld
• Rehabilitationsmaßnahmen
• Schwerbehindertenausweis
• Beantragung von Hilfsmitteln
• Selbsthilfegruppen

Cornelia Hempel
Dipl. Sozialpädagogin
- Telefon: 08821 701 1450
- Fax: 08821 701 9450
- E-Mail: info-spzrheuma-kinderklinikde