Zum Hauptinhalt springen

Vernetzungstreffen im Sozialpädiatrischen Zentrum

„10. Vernetzungstreffen Autismus“ - im Sozialpädiatrischen Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Zum „10. Vernetzungstreffen Autismus“ des Autismuskompetenzzentrum Oberbayern konnte Leiterin Dr. Katharina Klauser Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Kinder- & Jugendhilfe im Sozialpädiatrischen Zentrum Garmisch-Partenkirchen begrüßen. ⁠
Dies nehmen wir zum Anlass ein paar Informationen über dieses neurologische Krankheitsbild weiter zu geben.

Autismus-Spektrum-Störungen
Das sind neurologische Entwicklungsstörungen, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie Menschen kommunizieren, Beziehungen aufbauen und die Welt um sich herum wahrnehmen.
Wie zeigt sich Autismus?
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (kurz ASS) zeigen Beeinträchtigungen ihrer Entwicklung. Sie können Schwierigkeiten haben, soziale Signale zu verstehen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, zeigen sich wiederholende Verhaltensweisen oder haben ganz spezielle Interessen.
Es ist wichtig zu betonen, dass ASS ein Spektrum darstellt und sich die Symptome von Mensch zu Mensch unterscheiden können. Daher sollte die Diagnostik immer individualisiert und an die spezifischen Bedürfnisse des betroffenen Kindes angepasst werden.

Die Diagnose
Die Diagnose basiert auf einer entwicklungspsychologischen Untersuchung. Dabei wird die bisherige Entwicklung beurteilt und beobachtet.
Behandlung & Förderung sind interdisziplinär & umfassen folgende Bereiche: Kognition, soziale Interaktion, Kommunikation/Sprache, Alltagskompetenzen & Motorik.

In unserem SPZ behandeln wir Kinder mit oder bei Verdacht auf ASS.
Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen und weiteren Expert*innen. Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass jedes Kind optimal gefördert wird, um sich bestmöglich entwickeln und am Leben teilhaben zu können. 
Hier finden Sie Informationen über Autismus-Spektrum-Störung.
Kontakt SPZ

An dem Abend wurde den Teilnehmer*innen ebenso das Sozialpädiatrische Zentrum Garmisch-Partenkirchen vorgestellt. Beteiligte und Vortragende an diesem Abend waren: Dr. Katharina Klauser, Dr. Elisa Mola-Schenzle, Renate Giese (Psychologin) und Sarah Rieger (Psychologin)