Rheuma-Schulungen
Rheuma was ist das? – diese und ähnliche Fragen werden in unterschiedlichen Schulungsgruppen für chronisch kranke Rheuma-Patient*innen und deren Angehörige beantwortet.
Mit den Schulungen wollen die Referent*innen Wissen über die Erkrankung vermitteln, Patient*innen sollen langsam Verantwortung für die Rheuma-Erkrankung übernehmen und sie sollen auch schrittweise das Rheuma-Krankheitsmanagement übernehmen.
Im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie gibt es vier Schulungsgruppen:
• „Paulis Spielkiste“ packen wir im Kindergarten aus, die kleinen Patienten (3 - 6 Jahre) können dann spielerisch etwas über ihre Krankheit erfahren.
• Auf „Paulis Forscherreise“ begibt sich Pauli mit den Grundschülern ab der 2. Klasse (bis zum 11. Lebensjahr), die an verschiedenen Stationen in der ganzen Klinik rund ums Thema Rheuma forschen können.
• Die Jugendlichen ab 12 Jahren begleitet Pauli in verschiedenen Modulen zum „Pauli Rheuma Check“, bei denen es alles Wichtige rund um das Thema Rheuma zu erfahren gibt.
• Elternvormittag, die „Pauli Eltern-Akademie“. Themen sind: Unterstützung für den Alltag und sozialrechtliche Fragestellungen, Physiotherapie, Krankheitsbilder und Medikamente
Hier finden Sie mehr Informationen und die Termine 2025 für die Schulungsgruppen