Zum Hauptinhalt springen

Klinik-Förderverein ‚Hilfe für das rheumakranke Kind e.V.‘ finanziert Arbeit der beliebten KlinikClowns

Wöchentliche KlinikClowns-Visiten im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie werden mit 17.000 Euro durch den Förderverein ‚Hilfe für das rheumakranke Kind e.V.‘ finanziert.

Spendenübergabe für die KlinikClowns

gemeinsame Spendenübergabe mit 
den KlinikClowns

Inzwischen sind die wöchentlichen KlinikClowns-Visiten im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie sowie dem Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen ein fester Bestandteil der therapeutischen Arbeit. Seit fast 30 Jahren sind die KlinikClowns regelmäßig zu zweit bei ihren Einsätzen auf den Stationen unterwegs. „Gurki“, „Pünktchen“ und „Dr. Willi Schmarrn“ besuchen abwechselnd die Stationen für Rheuma- und Schmerztherapie. Die Vorfreude ist dabei jedes Mals groß, denn sie werden stets von den kleinen und großen Patient*innen sowie deren Eltern erwartet. 

Auf der diesjährigen Jahresversammlung des Klinik-Fördervereins ‚Hilfe für das rheumakranke Kind e.V‘ wurde die Finanzierung der wöchentlichen KlinikClowns-Visiten im Jahr 2025 mit 17.000 Euro beschlossen. Dabei unterstützt der Lions-Club „Garmisch-Partenkirchen / Werdenfels“ mit 4.000 € jährlich den Förderverein.

Gemeinsame Spendenübergabe v.li.: Clemens Stafflinger (Klinik-Geschäftsführer), Solveig Klotz (Lionsclub GAP-Werdenfels), Pünktchen (KlinikClowns), Elisabeth Makepeace (Vorsitzende KlinikClowns e.V.), Anglika Pütz-Ollendorf (Lionsclub GAP-Werdenfels); Dr. Willi Schmarrn (KlinikClowns), Wolfgang Schwind (Vorsitzender Förderverein Hilfe für das rheumakranke Kind e.V.)

„Manchmal ertappe ich mich fast bei dem Gedanken, dass ich gerne einmal mit den KlinikClowns tauschen würde. Die Clowns können sich unseren Rheuma- und Schmerztherapie-Patient*innen auf eine ganz eigene und besondere Art und Weise nähern. Denn Lachen gehört bei uns genauso zur ‚Medizin‘, wie alle unsere Therapie-Einheiten“, so der Ärztliche Direktor Professor Dr. med. Johannes-Peter Haas. 

Wolfgang Schwind, Vorstand Förderverein ‚Hilfe für das rheumakranke Kind e.V.‘ konstatiert: „Wer die glänzenden, freudigen Augen der jungen Patienten gesehen hat, wenn die KlinikClowns das Patientenzimmer betreten, der weiß, dass jeder Euro der Finanzierung der Aktion gut angelegt ist. Eine Spende im Februar dieses Jahres des Hotel Riessersee und deren Mitarbeiter über einen Betrag von 1500 € haben wir gerne für diese wichtige Aktion verwendet.“

Elisabeth Makepeace, Vorsitzende KlinikClowns e.V. ergänzt: „Die Rheuma-Kinderklinik in Garmisch-Partenkirchen ist eine unserer ersten Einsatzorte vor über 27 Jahren und wir freuen uns, dass wir eine so lange und so gute Zusammenarbeit haben. Dankbar sind wir, dass nun bereits zum zweiten Mal der Förderverein gemeinsam mit dem Lions-Club Werdenfels die wöchentlichen Einsätze durch die großzügige Unterstützung ermöglicht. Die KlinikClowns werden weiterhin ihr Bestes geben, ein Lachen zu schenken!“

Der Förderverein Hilfe für das rheumakranke Kind e.V.
Seit mehr als 58 Jahren hat sich der Verein zur Aufgabe gestellt etwas zu tun, dem Kinderrheuma zu begegnen. Was wir leisten ist, finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen die der Kinderklinik die Möglichkeit geben, in nicht geförderten Bereichen unterstützend zu wirken. Wir gleichen aus, mangelnde finanzielle Möglichkeiten der Eltern, dies auch beispielhaft mit der Finanzierung von Aufenthaltskosten zur Betreuung während der Behandlungen.
Unsere Arbeit ist langfristig und nachhaltig angelegt, wie die Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen und Forschungen, Investitionen in technische Hilfsmittel und Therapie begleitende Maßnahmen wie Hippotherapie, Pferdepädagogik, Musik- und Tanztherapie. Der Verein ist aufgrund seiner Ansässigkeit vor Ort reaktionsschnell und damit ein verlässlicher Ansprechpartner für die Klinik, dazu sind wir unseren Spendern verpflichtet. Insofern nutze ich dies aber auch als Aufruf an jene, die ein Herz für Kinder mit besonderen Krankheiten haben uns zu unterstützen, sie leisten hier etwas Besonderes. www.kinderrheuma.info

Die KlinikClowns
In bayerischen Kinderkliniken zaubern die KlinikClowns Woche für Woche ein Lachen in die Gesichter der kleinen Patienten. Mit improvisierter Clownerie bringen sie Spaß und Fröhlichkeit in die Krankenzimmer, stärken die psychische Verfassung der Kinder, aktivieren neue Kräfte und unterstützen den Genesungsprozess.
Außerdem besuchen sie regelmäßig Seniorenheime und therapeutische Einrichtungen für behinderte Menschen, Krankenhausstationen für schwerkranke erwachsene Patienten, Palliativstationen und Hospize. Sie machen Spaß, singen und musizieren, nehmen sich aber auch Zeit zum Zuhören und sorgen in den verschiedenen Einrichtungen für mehr Lebensqualität, Erleichterung und Wohlbefinden. Der Nutzen der „Clownsvisiten“ für die Gesundheit und zur Unterstützung von Heilungsprozessen hat sich langjährig bewährt, die KlinikClowns sind seit 26 Jahren bayernweit im Einsatz und Anfragen neuer Einrichtungen kommen stets hinzu. 75 professionelle KlinikClowns sind für den gemeinnützigen Verein KlinikClowns Bayern e.V. regelmäßig an 121 Einsatzorten tätig. Finanziert werden die „Clownsvisiten“ von KlinikClowns Bayern e.V. größtenteils durch Spenden. www.klinikclowns.de