Zum Hauptinhalt springen

Film zur Vorstellung des Zentrums für Schmerztherapie junger Menschen

Der Film zeigt das innovative Therapiekonzept zur Behandlung von Schmerzerkrankungen am Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen.

Aktivierung als ein Element in der Schmerz- therapie
Entspannung als ein Element in der Schmerz- therapie

Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen nehmen in den letzten Jahren dramatisch zu. Sie führen neben dem individuellen Leid für die Betroffenen und ihre Familien zu erheblichen Belastungen des Gesundheitssystems und hohen Schulausfallszeiten. „Mit unserem Film wollen wir über chronische Schmerzen informieren, aufklären und den betroffenen Patient*innen und deren Angehörigen Mut machen. Denn Kinder und Jugendliche können lernen, mit ihren Schmerzen umzugehen und ihren Alltag wieder zu meistern,“ erklärt Dr. Lea Höfel, Leiterin des Zentrums für Schmerztherapie junger Menschen.

DasZentrum für Schmerztherapie junger Menschen ist die erste Fachabteilung und zugleich die größte Einrichtung für Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen in Süddeutschland. In der Klinik werden jährlich über 500 Patient*innen mit chronischen Schmerzen (generalisierte und regionale Schmerz-Syndrome, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS), Schmerzen im Rahmen einer psychosomatischen Erkrankung) betreut. Wesentliches Merkmal ist hier das interdisziplinäre und multimodale Schmerztherapiekonzept, welches durch ein multiprofessionelles und speziell geschultes Team durchgeführt wird. Körperliche, seelische und soziale Aspekte werden in Diagnostik und Therapie einbezogen, so dass die jungen Patient*innen ganzheitlich behandelt werden.

Der Film wurde finanziert mit Hilfe des Fördervereins „Hilfe für das rheumakranke Kind e.V.“.