Erfolgreiche Qualitätsprüfung 2020
Das Verfahren der Qualitätsprüfung nach DIN EN ISO 9001:2015 wurde dieses Jahr im Rahmen eines Rezertifizierungsaudits unter besonderen Bedingungen durchgeführt. Die Firma WiesoCert prüfte unter Einhaltung strenger Hygienebedingungen, aufgrund der Corona-Pandemie, alle fünf Bereiche der gemeinnützigen Kinderklinik umfassend und erfolgreich.
- Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie
- Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen
- Private Schule für Kranke (Klinikschule)
- Sozialpädiatrisches Zentrum Garmisch-Partenkirchen (SPZ).
- Bewegungsanalyse
Im Rahmen der Auditierung wurde das kinderdiabetologische Zentrum des Sozialpädiatrischen Zentrums Garmisch-Partenkirchen erstmalig geprüft. Entsprechend des sozialpädiatrischen Ansatzes erfolgt eine umfassend-ganzheitliche Betreuung mit diabetologischer Diagnostik, Therapie, psychologischer Begleitung, Beratung sowie Schulung der Patienten, deren Familien und des sozialen Umfeldes.
Die etwa 60 Kinder mit Diabetes aus der Region werden umfassend geschult und engmaschig begleitet mit dem Ziel trotz der chronischen herausfordernden Erkrankung ein weitgehend normales Leben zu führen. Neben der ärztlichen Diagnostik und Therapie mit Kontrolle von Entwicklung, Wachstum, Begleit- und Folgeerkrankungen werden die Patienten und ihre Bezugspersonen und das Umfeld umfassend beraten und geschult über ein multidisziplinäres Team unter der Leitung der Kinderdiabetologin Dr. Katharina Köstner. Hierfür wurde dem Diabeteszentrum höchste qualitative Arbeit bescheinigt. Das Zentrum ist durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anerkanntes Ausbildungszentrum. Auch die überaus gute regionale Vernetzung mit den niedergelassenen Kinderärzten und Bildungseinrichtungen in der Region wurde überaus anerkennend gewürdigt.
Zertifiziert wurde auch das deutschlandweit bekannte Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen. Es ist die größte Einrichtung für Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen in Süddeutschland und betreut jährlich über 500 Patienten mit chronischen Schmerzen (generalisierte und regionale Schmerz-Syndrome, psychosomatische Störungen). Wesentliche Merkmale sind das multimodale Schmerztherapiekonzept, die erstklassige Fachkompetenz bei der Behandlung chronischer Schmerzen im Bereich des Muskuloskelettalsystems und das international herausragende Konzept zur Therapie komplexer regionaler Schmerzstörungen. Der in diesem Jahr erstellte Edukationsfilm wie auch die, trotz Corona-Umstände sichergestellte Elternschulung mittels Videokonferenzen, fanden besonders lobenswerte Anerkennung.
Ebenso wurde dem deutschen Zentrum für Kinder-und Jugendrheumatologie höchster Respekt gezollt. Sowohl die Zunahme der Fallzahl als auch die stetig wachsende Zahl komplexer und schwerer rheumatischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen belege, dass man national und international die fachliche Expertise des Hauses kenne und sehr schätze. Auch dem in der Bewegungsanalyse vorgestellten Beware Projekt (=Stellenwert der Bewegungsdiagnostik zur Förderung früher körperlicher und sportlicher Aktivität bei Kinderrheuma) wurde Qualität auf höchstem Niveau bescheinigt. Projektziel ist die früheinsetzende Sportberatung von Patienten trotz rheumatologischer Erkrankung sowie das Aufdecken von Fehl- und Überbelastungen durch die bewegungsdiagnostische Untersuchung
Auditiert wurde auch die in der Klinik ansässige Private Schule für Kranke, die den Kindern während des Klinikaufenthaltes den Schulbesuch aller Klassen ermöglicht. Hier wurde in diesem Jahr das über die Langmatz-Stiftung unterstützte Projekt „Krankheitsgerechter Unterricht in inspirierender Lernumgebung“ besonders begutachtet und gewürdigt.
Nach mehrtägiger erfolgreicher Rezertifizierungsprüfung wurde der Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH das Qualitätszertifikat durch den Lead-Auditor, Hardy Ziessler, der Firma WiesoCert verliehen. Ziessler zollte allen Mitarbeitern sowie der Geschäftsführung und Klinikleitung großes Lob und vollste Anerkennung für die geleistete Arbeit. WiesoCert bescheinigte allen auditierten Bereichen höchste Qualität sowie ein gelebtes praxisnahes Qualtitäts-System.
„Wir freuen uns mit allen Mitarbeitern über die erneute Auszeichnung und der Bestätigung unseres hohen Qualitätsniveaus. Gerade in diesen besonderen Corona-Zeiten zeigt sich, wie gut ein QM-System tatsächlich funktioniert. Unter diesen Umständen ist es uns ein besonderes Anliegen auch künftig Therapie- und Behandlungsqualität auf höchstem Niveau für unsere Rheuma- und Schmerzpatienten anbieten zu können.“ – so der Ärztliche Direktor Professor Dr. med. Johannes-Peter Haas nach der Verleihung des Zertifikats.
Das verliehene Zertifikat gilt für ein weiteres Jahr und bestätigt der Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gemeinnützige GmbH ein regelkonformes Qualitätsmanagementsystem auf der Basis der DIN EN ISO 9001:2015.
Gruppenbild - ; knieend vorne mit Urkunde v.li.: Clemens Stafflinger Geschäftsführer; Conni Hempel Qualitätsbeauftragte; CA Prof. Dr. Johannes-Peter Haas
v.li.: Dr. Manuela Krumrey-Langkammerer, Dr. Anja Schramm, Christine Jocher, Susanne Forster, Dr. Jana Mattei Pflegedienstleitung, Hans-Jörg Händel