Ein Kinderspiel ist chronischer Schmerz im jungen Alter wahrlich nicht. Trotzdem kann ein Spiel auf unterhaltsame Weise Wege aufzeigen, mit dem Schmerz umzugehen. Am Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen erarbeiteten federführend Michaela Sigge (Sozialdienst), Lena Storf und Ulrike Hammer (psychologischer Dienst) sowie Mitarbeiter des ärztlichen und pflegerischen Teams ein Spiel, mit dem die jungen Patienten Hintergründe zu chronischen Schmerzen, hilfreiche Strategien und Möglichkeiten zur Erklärung der Erkrankung erarbeiten.
Wir danken dem vom Förderverein „Hilfe für das rheumakranke Kind“ für die finanzielle Unterstützung der Spiel-Entwicklung.