Die Gewinnug von Pflegenachwuchs für die generalisierte Ausbildung hat im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie große Priorität. Die Zentralen Praxisanleiterinnen ( Anja Geist, Ann-Katrin Meyer und Katja Zintel) gestalteten im Rahmen der Jobfahrt (Zugspitz-Region) zur Berufsorientierung einen praxisorientierten Informations-Nachmittag mit vielen Mit-Mach-Stationen und sinnesorientierten Erfahrungs-Elementen. Rund 70 Schüler*innen der St. Irmengard Schulen (11. Klasse Fachoberschule) wurden von den Praxisanleiterinnen sowie Pflegeschüler*innen in Ausbildung herzlich begrüßt. Die Teilnehmer*innen informierten sich an unterschiedlichen Stationen über die Rheuma-Kinderklinik, das Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen, die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie über den Studiengang Pflege. Es gab ein Rate- und Gewinnspiel, ein "Puppen-Organpuzzle" und eine Achtsamkeistübung zum Thema "Hände-Berührung". Ebenso wurden verschiedene Fingerverbände sowie das Wickeln einer Säuglingspuppe den interessierten Schüler*innen gezeigt. Die Praxisanleiterinnen und die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres standen den ganzen Nachmittag für Fragen zur generalistischen Ausbildung zur Verfügung. So erlebten die Teilnehmer*innen einen tollen praxisorientierten, erfahrungsreichen Nachmittag mit viel Input zur Berufsorientierung. Mehr Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung gibt es hier.
Jobfahrt macht Station im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie
|
Schüler*innen der St. Irmengard Schulen Garmisch-Partenkirchen informieren sich über die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie den Studiengang Pflege
Zurück