Kurz vor dem Tag der Patientensicherheit fand am Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie auch die „Einweihung des therapie- und rheumagerechten Außen-Spielplatzes" statt.
Für chronisch rheumatische Erkrankungen und Schmerzerkrankungen ist Sport und Bewegung extrem wichtig. Deshalb wird die sportliche Bewegung in den Therapiealltag integriert, die Intensität der Belastbarkeit wird dabe individuell angepasst. Die Geräteauswahl für die Patient*innen erfolgte an Hand von therapeutischem Nutzen und Kontraindikationen. Die Gefahren bezogen auf das spezielle Patientenklientel werden ebenso berücksichtigt. Der in diesem Frühsommer nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierte Therapie-Spielplatz erfüllt nachweislich höchste Sicherheitsstandards für unsere Patient*innen. Um die Patientensicherheit kontinuierlich zu gewährleisten, wurde Haustechniker Thomas Kreßner als „Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz“ ausgebildet. Der neue Therapiespielplatz leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit. Gemeinsam freuen sich bei der Einweihung des von "Aktion Sternstunden eine Benefizaktion des bayerischen Rundfunks" geförderten Spielplatzes: vorne v.li.: Thomas Kreßner Haustechnik, Clemens Stafflinger Geschäftsführer / hinten v.li.: Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas, Bettina Naumann "Aktion Sternstunden"
Tag der Patientensicherheit
|
Haustechnik am Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie bildet "Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz" aus