Die Jahrestagung wird ausgerichtet von Dr. rer.nat. Lea Höfel, Zentrum f. Schmerztherapie junger Menschen, Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie
Prof. Dr. med. J.-P. Haas, Ärztlicher Direktor Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie
Schmerzen können sich über alle Altersstufen und Ursachen vielfältig präsentieren und benötigen von Therapeut*innen psychologisches Know-How. Schmerz geht zudem alle an: damit sind nicht nur Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Schmerz- psychotherapeut*innen gemeint. Jede Berufsgruppe, die mit dieser Patientenklientel arbeitet, kann etwas zum emotionalen und körperlichen Wohlbefinden der Patient*innen beitragen – und somit auch zur Erhaltung bzw. Steigerung der Lebensqualität.
Hier ist es hilfreich, immer wieder über den eigenen Tellerrand zu schauen und voneinander zu lernen. Wir laden Sie herzlichst nach Garmisch-Partenkirchen ein. Das Vortrags- und Workshoprepertoire verbindet Kompetenz, Erfahrung und Interdisziplinarität. Und das alles in einer traumhaften Alpenlandschaft mit abendlichem Ausklang in bayrischer Atmosphäre – wir freuen uns auf Sie, auf interessante Gespräche und auf eine bereichernde und spannende Tagung.
Weiter Informationen unter www.dgpsf-tagung.de www.dgpsf.de