Generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Eine Ausbildung mit Zukunft - Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) ist ein selbstständiger, eigenverantwortlicher und breit gefächerter Beruf mit vielfältigen Tätigkeitsbereichen.
Wenn Sie sich für einen Beruf interessieren, der den ganzen Menschen fordert, den Kopf, die Hände und das Herz, wenn Sie eine Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten suchen, dann sind Sie bei uns richtig.
Unsere Patienten und Patientinnen können ihre Bedürfnisse nicht direkt äußern und trotzdem muss man erkennen können, was sie wollen und brauchen. Das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Neben der fachlichen Pflege-Kompetenz ist viel Einfühlungsvermögen gefragt. Sie brauchen Pflege und Betreuung, brauchen Aufmerksamkeit und Zuneigung.
Wenn Sie sich vorstellen können, vor allem akut oder chronisch kranke Neugeborene, Kinder und Jugendliche zu pflegen und zu betreuen und mit den Eltern im Dialog zu sein, dann lassen Sie sich in der Rheuma-Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau ausbilden.
Wir sorgen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. für eine Ausbildung, die Ihnen die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für den Pflegeberuf vermittelt. Wir bereiten Sie sorgfältig auf die hohen Anforderungen an die Tätigkeit im Pflegebereich vor. Qualifiziert, kompetent und christlich orientiert.
Hier finden Sie Informationen über die Berufsfachschulen für Kinder- und Krankenpflege (www.bildungszentrum-gap.de)
Informationen zur generalistischen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Die dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau beginnt ab 2020 jeweils zum 1. September jeden Jahres.
Die Ausbildung beginnt mit einem mehrwöchigen Theorieblock, in dem Sie unser Haus, die Schule und Ihre neuen Kollegen und Kolleginnen kennenlernen können. Dabei werden Ihnen Inhalte vermittelt, damit Sie gut vorbereitet in den ersten Praxiseinsatz einsteigen können. Dieser erfolgt dann direkt bei uns in der Rheuma-Kinderklinik.
In der Theorie werden neben pflegerischen Techniken auch ethische Fragestellungen erlernt und bearbeitet, um auch in Problemsituationen handeln zu können. Dabei hat die Anleitung und Beratung von Patienten, in der auch die Gesundheitsförderung und Krankheitsbegleitung enthalten ist, einen hohen Stellenwert. Ebenso lernen Sie die professionelle Kommunikation mit den Patienten und ggf. deren Eltern.
Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Bereichen. Als Auszubildende*r unserer Rheuma-Kinderklink werden Sie für einen überwiegenden Teil Ihrer praktischen Ausbildung bei uns eingesetzt.
Die Voraussetzungen für die Ausbildung sind:
- Realschulabschluss, Abitur oder Fachhochschulreife, ein vergleichbarer Schulabschluss (auch möglich: Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung, oder Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in)
- Sie sollten gesundheitlich geeignet sein und praktisches Geschick und die Bereitschaft zum Lernen mitbringen.
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
im 1. Lehrjahr 1.123,88 €
im 2. Lehrjahr 1.193,13 €
im 3. Lehrjahr 1.304,64 €
Bewerben Sie sich schon jetzt bei uns mit:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse bzw. die beiden letzten Schulzeugnisse
- Ggf. Bescheinigungen über Praktika in der Pflege
Online bewerben unter: www.diakonieverein.de oder www.rheuma-kinderklinik.de
Bewerbung per Mail:bewerbung@diakonieverein.de oder Bewerberportal bei www.rheuma-kinderklinik.de
Bewerbung per Post:
Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
Glockenstraße 8
14163 Berlin
oder
Rheuma-Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Gehfeldstraße 24
83467 Garmisch-Partenkirchen
Weitere Informationen zur Ausbildung, zum Berufsbild und den Perspektiven finden Sie hier (www.diakonieverein.de/ausbildung)
Welche Vorteile bringt eine Ausbildung als Mitglied im Evangelischen Diakonieverein bzw. in seiner Schwesternschaft?
Als Mitglied im Evangelischen Diakonieverein bzw. als Diakonieschwester in der deutschlandweit größten evangelischen Schwesternschaft profitieren Sie von einer starken christlichen Gemeinschaft in einem modernen Netzwerk. Wir fördern und fordern Sie, wir bieten Ihnen ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot und wir vermitteln Ihnen einen Arbeitsplatz, wenn Sie z. B. in einer anderen Einrichtung oder einer anderen Region arbeiten möchten. Unser deutschlandweites Netzwerk macht es möglich. Denn der Evangelische Diakonieverein ist Partner und Mitgesellschafter von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie berufsständische Interessenvertretung und Mitglied in Pflegefachverbänden. Wir haben eine lange Tradition. Seit über einem Jahrhundert engagieren wir uns im Gesundheitswesen und in der Diakonie.
Weitere Informationen unter: www.diakonieverein.de
82467 Garmisch-Partenkirchen
- Telefon: 08821 7010
- Fax: 08821 73916
- E-Mail: info@rheuma-kinderklinik.de