Ausstellung zur Geschichte der Rheuma-Kinderklinik und des Sozialpädiatrischen Zentrum eröffnet

Gemeinsam eröffneten der Ärztliche Direktor, Professor Johannes-Peter Haas, und Bürgermeister, Thomas Schmid, die sehenswerte Dauerausstellung zur Geschichte beider Einrichtungen. Auf beeindruckenden großformatigen Postern sind mittels eines Zeitstrahls die jeweiligen 'Klinik-Epochen' abgebildet. Darüber hinaus werden unter anderem auch das international renommierte 'Garmischer Therapiemodell', die Entwicklung des 'klinikeigenen Therapie-Sitzrollers', 'Die Villa' sowie die 'besondere Atmosphäre' dieser Klinik dargestellt. Auch das Sozialpädiatrische Zentrum gibt einen umfassenden Einblick in sein breites Diagnose- und Therapiespektrum zur Behandlung chronisch kranker Kinder.
„Vom kleinen Nest zur größten Kinderrheumaklinik“. Mit diesem pfiffigen Untertitel beginnt die in der Jubiläumsbroschüre dargestellte ‚Gründungsphase‘ der Klinik und macht damit dem Leser ‚Lust auf mehr‘. Die 36 Seiten starke Jubiläumsbroschüre gibt viele historische Einblicke, stellt die Entwicklungsphasen der Kinderrheumaklinik dar und beschreibt die Entstehung des Sozialpädiatrischen Zentrums. Auch ehemalige Patienten kommen mit eindrucksvollen Berichten zu Wort und lassen dabei erahnen, wie diese Klinik durch zahlreiche stationäre Aufenthalte für viele ein 'zweites Zuhause' werden konnte. Dargestellt werden ebenso das international bekannte ‚Garmischer Therapiemodell‘ sowie die zahlreichen Förderer und Spender der Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gemeinnützige GmbH.

